Modul 2 Mustercurriculum Krankenhaushygiene der Bundesärztekammer - Organisation der Hygiene

Schwerpunkt: Durchführung von hygienischen Begehungen inklusive praktischer Übungen


Teilnehmerkreis

Ärzte in der Weiterbildung für Medizinische Mikrobiologie sowie Fachärzte in der Fortbildung zum Krankenhaushygieniker

Unterrichtende

Prof. Dr. Dr. Andreas Podbielski

Prof. Dr. Peter Kropp

OA Dr. Philipp Warnke

OA PD Dr. med. habil.

Philipp Warnke

  • Kommissarischer Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
  • Leiter der Sektion Hygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
  • Leiter der Stabstelle Krankenhaushygiene (Ressort Ärztlicher Vorstand)
  • Oberarzt am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
  • Krankenhaushygieniker der Universitätsmedizin Rostock
  • Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin

 +49 (0) 381 494 5930
 +49 (0) 381 494 5902

philipp.warnke{bei}med.uni-rostock.de

FÄ Dr. Orsolya Benedek

Dr. phil.

Orsolya Benedek

  • Ärztin
    am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
  • Leiterin Hygiene-Labor am IMIKRO
  • Qualitätsmanagementbeauftragte am IMIKRO

+49 (0) 381 494 5928
+49 (0) 381 494 5913
+49 (0) 381 494 5902
 orsolya.benedek{bei}med.uni-rostock.de

Hygienefachkräfte der UMR

Termine

Modul 2


28.09. - 02.10.2020  entfällt

Achtung!

Kurs entfällt aufgrund nicht erreichtem Quorum.

Ort

Seminarraum 125 bzw. 126 

Institutsgebäude der Universitätsmedizin Rostock
Schillingallee 70
18057 Rostock

sowie diverse Krankenhäuser/Reha-Kliniken der Region

Voraussetzungen für die Teilnahme

Zwingend vorausgesetzt

  • Gründliche Kenntnis der unten genannten RKI-Empfehlungen

Unbedingt mitzubringen

  • Laptop oder entsprechendes Gerät zur Text- und Bildbearbeitung
  • Elektronische Kamera bzw. leistungsfähiges Fotohandy
  • Überspielmöglichkeit für die Bilder von der Kamera zum Laptop

Wünschenswert

Für die Anfahrt zu den externen Krankenhäusern werden in der Regel vier bis fünf Privatwagen von Teilnehmern benötigt.

Umfang des Unterrichts

  • 40 Unterrichtsstunden

Teilnehmerzahl

Maximal: 18 Teilnehmer

Minimal:  10 Teilnehmer

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des IMIKRO

Jana Spaller

  • Sekretärin
    am Institut für Medizinische MIkrobiologie, Virologie und Hygiene

+49 (0) 381 494 5901
+49 (0) 381 494 5902

jana.spaller{bei}med.uni-rostock.de

Vergabe der Plätze

  • Nach Zeitpunkt der Anmeldung
  • Kostenfreier Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn, danach nur Rückerstattung der Gebühren, sofern eine Ersatzperson gefunden wird.

Teilnahmegebühren

Gebühr pro Teilnehmer

  • 700 € für DGHM-Mitglieder
  • 800 € für Nicht-Mitglieder

Die Teilnehmer erhalten eine Rechnung.

Inhalte des theoretischen Unterrichts

Rechtliche Grundlagen

  • IfSG
  • BiostoffV
  • GefahrstoffV
  • TrinkwasserV
  • Kreislaufwirtschaft/AbfallG
  • TRBA500, TRBA250, ggf. TRBA100, TRGS525, ggf. TRGS526

 RKI-Empfehlungen

  • Baulichkeiten/Geräte: OP, ITS, Endoskopie;
  • Handlungen: Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen, Prävention postoperativer Infektionen, Prävention nosokomialer Pneumonien, Prävention und Kontrolle Katheter assoziierte Infektionen, Prävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Erkrankungen
  • Überwachungsmaßnahmen: Surveillance, MRSA/MRE, CDAD, Hand-KISS,  postoperative Wundinfektionen, ITS
  • Besondere Örtlichkeiten: Reha-Kliniken, Altenheime, Zahnarztpraxen und spezifische Handlungsempfehlungen

Hygiene-, Reinigungs- und Desinfektionspläne

Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen

  • im Rahmen der Aufbereitung von Medizinprodukten und der Herstellung von Arzneimitteln, zur Qualitätsprüfung von Wasser und Luft

Anlass der Begehung (Routine eigenes Haus, Begleitung bei amtlicher Begehung, Begehung bei Neu- und Umbaumaßnahmen, Dienstleistung für fremde Einrichtungen)
und Rechtsstellung des Begehenden

Planungskonzepte (welche Teile eines Hauses überhaupt, mit welcher Dringlichkeit);

  • Zeitvorgaben für Vorbereitung, Begehung, Nacharbeit
  • Frequenzen
  • Kommunikation mit Betroffenen im Vorfeld

 Erhebung des Ist-Zustands im Vorfeld durch strukturierte Bögen

  • Allgemein, OP, ITS, Endoskopie, ZSVA, Küche, Wäscherei, klinisch-diagnostisches Labor, Herstellungs-/Kommissionierungsräume der Apotheke
  • Reha-Klinik
  • Altenheim

Generelle Vorgaben für eine Begehung

  • wer, wo treffen und besprechen, was initial, was danach prüfen, welche Formalia wie kontrollieren, wie protokollieren, wie mit wem vor Ort nachbearbeiten

Strukturierte Begehungsvorgaben für spezifische Orte

Strukturierte Begehungsvorgaben für spezielle Anlässe

  • V. a.  Ausbruchssituation; behördliche Kontrollen; Beschwerden seitens Patienten od. Personal)

Durchführung von Prozeduren-zentrierten Audits 

Ausarbeitung eines strukturierten Protokolls, Übermittlung, Fristen, Konsequenzen

Praktische Übungen

  • Ausarbeiten von Erhebungs- und Protokollbögen
  • Prüfung von Dokumenten (Hygienepläne, Qualitätsnachweise für Maschinen­leistun­gen und Funktionen)
  • Virtuelle Begehungen anhand von Fotoserien/Videos
  • Auditieren/Beobachten von hygiene-relevanten Arbeiten an Dummies
  • Reaktionen auf ausgewählte Szenarien (Überwinden von Widerständen bei Pflegekräften, Ärzten und Chefs, Konfrontation mit Behördenvertretern)
  • Tatsächliche Begehungen in ausgewählten (Reha-)Kliniken und Heimen

Achtung:
Mit Teilnahme am Kurs verpflichten sich alle Teilnehmer zur unein­ge­schränkten und auch nach Kursbeendigung unbefristet fortdauernden Vertrau­lich­keit hinsichtlich aller ihnen im Rahmen der Kursteilnahme zur Kenntnis gelangen­den Verhältnisse, Umstände oder sonstigen die besuchten Kliniken oder deren Mitarbeiter bzw. Patienten betreffenden Tatsachen.

Diese Verpflichtung, die am ersten Kurstag dem Kursveranstalter gegenüber auch schriftlich zu bestätigen ist, ist Voraussetzung dafür, dass die kooperierenden Kliniken mit der Durchführung dieser Weiterbildungsveranstaltung in ihren Einrichtungen einverstanden sind.

Durchführung

  • Anreise sonntags, Begrüßung am Sonntag um 19:00 Uhr, Ausgabe der Kurs-begleitenden Skripten
  • Theoretischer Unterricht vor-/nachmittags jeweils 4 Stunden montags und dienstags
  • Theoretische/praktische Übungen vor-/nachmittags jeweils 4 Stunden mittwochs
  • Begehung einer Einrichtung mit Protokollerstellung ganztags donnerstags
  • Protokollvorstellung/Nachbearbeitung/Feedback freitags vormittags, danach Abreise

Verpflegung, Unterkunft, Transport während des Kurses

  • Mittagessen in einem Bistro bzw. im Kursraum
  • Gebäck, Obst, Getränke in den Kurspausen
  • Gemeinsames Abendessen am Sonntag, Dienstag und Donnerstag in Rostocker Restaurants
  • Unterkunft im Hotel nicht in den Kursgebühren enthalten
  • Transport zu auswärtigen Krankenhäusern in Privatwagen

Fortbildung im Rahmen der Muster-
weiterbildungs-
ordnung der
Bundesärztekammer
für Krankenhaus-
hygieniker

Modul 2